Blogbeitrag

Vegan werden – Schritt für Schritt

Von einem auf den anderen Tag vegan zu werden, ist für viele Menschen eine riesige Hürde. Verständlich, wenn man auf einmal zig Dinge verändern will oder muss. Deswegen gibt‘s hier kleine, einfache Tipps, mit denen ihr euren Lifestyle Schritt für Schritt Richtung vegan ändern könnt!

Kläre deine Beweggründe

Warum willst du überhaupt etwas ändern? Machst du es aus ethischen Gründen, weil dir die Tiere leidtun? Ist dir die ökologische Perspektive wichtig? Oder möchtest du etwas ändern, um deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun? Die Anlässe sind vielfältig! Schau, weshalb dir das so wichtig ist, das kann nämlich eine Motivation sein. Wenn immer du haderst, kannst du dir dein Ziel und deine Werte anschauen.

Lesen, verbinden und weiterbilden

Halte Ausschau nach Gleichgesinnten. Hast du vielleicht einen Freund oder eine Freundin, die auch etwas verändern möchte? Dann tut euch doch zusammen, motiviert euch gegenseitig und helft euch, falls ihr mal an eure Grenzen kommt. Instagram bietet viele Profile, die inspirieren und helfen können. Außerdem gibt es zig Blogs, in denen du Informationen, Rezeptideen und Tipps nachlesen kannst. Aber Achtung: glaube nicht blind, was dir vorgesetzt wird und halte Ausschau nach fundierten, wissenschaftlich korrekten Quellen. Werden Belege gegeben und zum Beispiel auf Studien verwiesen? Das ist ein Hinweis für eine seriöse, vertrauenswürdige Quelle. Eine Perspektive, die nach wissenschaftlichen Standards Informationen liefert, ist unserer Meinung nach sehr wichtig! Gerade wenn es um die Änderung einer Ernährungsweise geht, sollte man nicht blind handeln. Mach dich selber durch verlässliche Quellen schlau und halte gegebenenfalls Rücksprachen mit deinem Hausarzt. Bei einer einseitigen Ernährung (egal, ob du tierische Produkte isst oder nicht) können Mangelerscheinungen auftreten. Stell deshalb sicher, dass dir an nichts fehlt und vertraue auf deinen Arzt als auf irgendeine fremde Person aus dem Internet!

Raus mit den tierischen Produkten und rein mit den Alternativen

Wenn es Richtung „Vegane Lebensweise“ geht, wählen viele als erstes den Schritt über die Ernährung. Fleisch ist mittlerweile ganz easy zu ersetzen. Wir von Vegan Delicious bieten dir veganen Fleischersatz, ohne dass dafür ein Tier sterben musste! Es gibt aber auch im Supermarkt total viele andere Alternativen, die du mal ausprobieren solltest. Dort findest du eine riesige vegane Auswahl für deine heißgeliebte Milch, Joghurt, Pudding und vielem mehr.

Neues ausprobieren

„Vegan schmeckt mir nicht“ – gähn. So eine öde, längst überfällige Ausrede! Versuch, dich selber (oder andere) zu überzeugen, indem du neue Rezepte und Gerichte ausprobierst. Entweder kannst du freestylen oder aber unsere Rezepte von Vegan Delicious testen! Dass eine Mahlzeit nur mit Fleisch vollwertig ist, stimmt nicht. Es gibt so viele Möglichkeiten, entweder das Fleisch zu ersetzen. Genauso gut kannst du aber auch Gerichte kochen, in denen sowieso keine tierischen Produkte vorkommen. Falls es dir nicht sofort schmeckt, kannst du mit Gewürzen, Kräutern oder neuen Produkten aus dem Supermarkt experimentieren.
In vielen verarbeiteten Produkten ist Tierisches (zum Beispiel Molkeerzeugnis, Gelatine, Milcheiweiß…) enthalten. Wie kannst du dem entgehen? Entweder Dinge kaufen, in denen diese einfach nicht drin sind oder selber kochen! So weißt du zudem, was in deinem Essen drin ist. Super, oder?
Viele Personen, die ihre Ernährung umstellen, berichten übrigens von einem veränderten Geschmackssinn. Wahnsinn, oder? Vielleicht schmecken dir tierische Produkte nach einer Zeit gar nicht mehr.

In jede Mahlzeit Obst und/oder Gemüse einbauen

Obst und Gemüse liefern so viele Vorteile. Sie wirken sich positiv auf deine Verdauung (Stichwort: Ballaststoffe), dein Hautbild und dein Wohlbefinden aus, liefern dir Vitamine und Nährstoffe, haben eine vergleichsweise geringe Energiedichte (das heißt, sie haben nicht so viele Kalorien), sind dazu noch lecker, können chronische Krankheiten vorbeugen und und und… (Bundeszentrum für Ernährung, Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Die Vorteile hiervon (und generell einer pflanzenbasierten Ernährung) sind sowohl auf körperlicher Ebene als auch für die Umwelt und die Tiere ewig lang. Versuche deshalb, in jede Mahlzeit Obst und/oder Gemüse einzubauen. So kannst du auch das Volumen deiner Mahlzeiten erhöhen.
Die Natur bietet uns so viele leckere Essensmöglichkeiten. Ideal ist es hierbei, auf saisonale und regionale Produkte zu setzen, um der Umwelt auch noch etwas Gutes zu tun. Versuch doch vielleicht einfach mal Neues aus, was du im Supermarkt oder auf dem Markt findest. Wir sind uns sicher, dass für jeden etwas dabei ist!

Langsam aber sicher

Du musst nicht von einem Tag auf den anderen ALLES ändern. Versuche dir deinen Konsum bewusst zu werden und vor allem zu erkennen, was du tagtäglich auf deinen Körper machst oder durch die Nahrung aufnimmst. Wenn du langsam Veränderungen einbaust, ist der Wandel zu einem veganen Lifestyle gar nicht mehr so schwer! Viel Spaß auf deinem Weg!

Du willst mehr erfahren?

Kontaktiere uns!